Essen für die Seele
Obwohl „Soul Food“ eigentlich die traditionelle Küche der Afroamerikaner in den Vereinigten Staaten bezeichnet, wird der Ausdruck heute auch als Essen für die Seele gebraucht. In einem von Hektik geprägten Alltag verwöhnen sich viele Menschen gerne mit einem besonderen Gericht, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch die Seele tröstet. Dass Essen mehr als nur die Aufnahme von Nährstoffen ist, ist bekannt, denn auch unsere Psyche profitiert von den vielfältigen Möglichkeiten, sich kulinarisch zu verwöhnen.
Zutaten für die Suppe:
- 500 g Süßkartoffeln
- 1 Butternut-Kürbis, geschält, entkernt und in Würfel geschnitten
- 1 EL flüssiger Honig
- 1 EL Olivenöl
- 2 kleine Zwiebeln, klein geschnitten
- 3 Knoblauchzehen, zerdrückt
- 1 Liter Gemüse- oder Hühnerbrühe
- 1 TL Zimt
- 1 TL Muskatnuss, gerieben
- 100 ml Schlagsahne
- Salz und Pfeffer
Zutaten für das Brot:
- 2 kleine Ciabattabrote
- 1 EL Olivenöl
- 3 Knoblauchzehen, zerdrückt
- 100 g Butter
- abgeriebene Schale einer Zitrone
- 2 EL Schnittlauchröllchen
- 1 EL gehackten Thymian
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Soulfood - Familie geht durch den Magen | Amazon* | |
2 |
|
Soulfood für Faule: Über 50 Wohlfühlrezepte in maximal 30 Minuten für den Feierabend kochen |
22,00 EUR |
Amazon* |
3 |
|
Soulfood with Love: Rezepte zum Glücklichsein mit dem Thermomix® (Kochen mit dem Thermomix®) |
19,99 EUR |
Amazon* |
4 |
|
Soul Food | 3,99 EUR | Amazon* |
5 |
|
Vegan Soulfood: 100 wunderbare Gerichte, die glücklich machen. Spiegel-Bestseller-Autorin |
26,00 EUR |
Amazon* |
6 |
|
Soulfood - Familie geht durch den Magen | 14,99 EUR 5,65 EUR | Amazon* |
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Letzte Aktualisierung am 30.08.2023 / Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. / Produktbilder und Produktbeschreibungen von der Amazon Product Advertising API / *Werbelinks
Zubereitung:
1. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Die Süßkartoffeln und den Kürbis schälen und in kleine Stücke schneiden. Auf ein Backblech geben und mit Honig und Olivenöl beträufeln. 40-45 Minuten im Ofen backen, bis die Stücke an den Rändern leicht karamellisieren.
2. Inzwischen die Zwiebel würfeln und in etwas Olivenöl anbraten. Knoblauch, Hühnerbrühe, Zimt und Muskatnuss hinzufügen. Zum Kochen bringen und etwa fünf Minuten köcheln lassen.
3. Süßkartoffeln und Kürbis aus dem Backofen nehmen, zur Brühe hinzugeben und mit einem Stabmixer fein pürieren. Schlagsahne hinzufügen, bis eine sämige Konsistenz erreicht ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4. Für das Knoblauchbrot das Olivenöl langsam (!) bei geringer Hitze erhitzen und den Knoblauch hinzugeben. Dieser sollte nur weich werden. Pfanne von der Herdstelle nehmen. Butter und abgeriebene Zitronenschale hinzugeben und die Mischung glattrühren. Abkühlen lassen. Schnittlauch und Thymian darauf streuen.
5. Ciabattabrote toasten, mit der Knoblauchbutter bestreichen und etwas schwarzen Pfeffer darüber geben. Zur Suppe reichen.
Bild- und Textnachweis: livingpress.de