Ein nachhaltig reines Kochvergnügen
Bleiben nach dem Braten oder Kochen angebrannte Speisereste in Pfanne und Topf zurück, so ist dies kein Grund für eine langwierige Reinigungsaktion. Man weicht das Kochgeschirr möglichst zeitnah mit Wasser und etwas Handgeschirrspülmittel ein. Restwärme von der Herdplatte ist hilfreich, um die hartnäckigen Rückstände beim Einweichen zu lösen, bevor man sie mit Hilfe einer Bürste oder einem nicht kratzenden Hilfsmittel, zum Beispiel einem Holzspatel, restlos entfernen kann. Angebranntes in Kochgeschirr aus Edelstahl lässt sich sehr gut in der Geschirrspülmaschine entfernen. Das Eco-Programm mit seiner längeren Spüldauer sorgt hier für die richtige Einwirkzeit.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Tefal Jamie Oliver Cook´s Direct On Bratpfanne E30406 | 28 cm | Induktionsgeeignet |... | 109,99 EUR 52,90 EUR | Amazon* |
2 |
|
Tefal C69504 Hard Titanium+ Pfanne | 24 cm | Für alle Herdarten inklusive Induktion |... | 50,99 EUR 45,97 EUR | Amazon* |
3 |
|
Schulte-Ufer GastroSUS Bratpfanne Industar mit DIAMAS Pro Beschichtung, Testsieger Stiftung... | 74,99 EUR 60,99 EUR | Amazon* |
4 |
|
Tefal A704S3 Duetto 3-teiliges Bratpfannen-Set | 20,24 und 28 cm | integrierter Temperaturindikator... | 149,99 EUR 76,99 EUR | Amazon* |
5 |
|
Genius Cerafit Fusion Bratpfannen-Set Induktions- Keramik-Pfannen (3 Teile) in Smaragdgrün mit... | 49,95 EUR | Amazon* |
6 |
|
WMF Devil Pfannenset 2-teilig, Bratpfanne 28 cm + 24 cm, Pfanne Induktion, Cromargan Edelstahl... | 129,99 EUR 64,99 EUR | Amazon* |
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Letzte Aktualisierung am 15.01.2023 / Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. / Bilder von der Amazon Product Advertising API / *Werbelinks
Tipps für die Reinigung von Bratgeschirr:
1. Pfannen und Töpfe im möglichst noch warmen Zustand mit Wasser und Handgeschirrspülmittel einweichen.
2. Restwärme des Kochfelds zum Einweichen ausnutzen.
3. Angelöste Verkrustungen mit einem nicht kratzenden Werkzeug (z. B. einem Holzspatel) endgültig ablösen.
4. Beim Spülen in der Geschirrspülmaschine das Eco-Programm wählen – es hat eine besonders lange Einwirkzeit und ist deshalb ideal für hartnäckige Verschmutzungen.
Bild- und Textnachweis: livingpress.de – Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e. V. (IKW)