Wie man ausgediente CDs dekorativ wiederverwenden kann
Deko-Elemente aus CDs
In Zeiten von USB-Sticks, externen Festplatten, MP3-Playern oder auch iPods fristet die CD-ROM ein tristes Schattendasein: Vorbei sind seine Glanzzeiten als beliebtes Speichermedium. Nichtsdestotrotz findet man in nahezu jedem Haushalt eine übermäßige Anhäufung des prähistorischen Ahns moderner Datenträger. Aber für sie hat es sich noch lange nicht ausgespielt: So kann man ausgediente CDs dekorativ recyceln!
Deko-Elemente aus CDs können interessant und originell sein – ob als Verzierung am Spiegel oder – ideal für die bevorstehende Weihnachtszeit – als Christbaumkugel am Baum! Die Glanzstücke lassen sich vielfältig gestalten und auf diese Weise ganz einfach recyceln. Am einfachsten geht die Verzierung mit in kleine Stücke gebrochenen CDs. Zum Mosaik zusammengeklebt schaffen diese einen beeindruckenden Effekt – ganz ohne Kosten oder viel Aufwand! Zum Zerkleinern sollte man jedoch auf jeden Fall Handschuhe tragen, um sich vor Verletzungen zu schützen. Beim Zusammenkleben der kleinen Fragmente empfiehlt es sich, eine Pinzette zu verwenden, die präzises Arbeiten ermöglicht.
Schmuckschatulle
Zum hübschen Hingucker wird eine unspektakuläre Papierbox, indem man ihren Deckel mit kleinen Stücken einer CD beklebt. Seitlich lässt sich das neue Schmuckstück je nach Belieben und persönlichem Geschmack bunt bemalen oder mit Aufklebern verzieren.
Christbaumkugeln
Warum kaufen, wenn man sie auch selbst machen kann? Ideal für glänzende Highlights am Baum sind durchsichtige Weihnachtskugel-Rohlinge, die von allen Seiten mit sehr kleinen CD-Stückchen beklebt werden. Sie reflektieren das Licht der Weihnachtsbeleuchtung auf besonders schöne Weise und machen das Fest der Liebe zum Spiel der Lichter.
Spiegel
Auch hier sorgen die kleinen Glitzerstückchen für optimale Rahmenbedingungen. Die Wahl des Klebers ist vom Material des entsprechenden Rahmens abhängig. Beim Gestalten gilt: Erlaubt ist, was gefällt!
Fotorahmen
Damit Erinnerungsfotos auch in perfekter Kulisse erscheinen, die den besonderen Augenblick unterstreicht, können ganz gewöhnliche Bilderrahmen wirkungsvoll verziert werden. Ein gewöhnlicher Sekundenkleber reicht in der Regel aus.
Schmuck
Mode und Accessoires unterliegen Trends. So wird das Lieblingsteil nicht selten von vielen Personen getragen. Wer sicher gehen will, dass sein Schmuckstück einzigartig ist, designt es einfach selbst: Ganz leicht lässt sich mit alten, in Stücke gebrochenen CDs etwa ein Anhänger für Halskette oder Ohrringe gestalten.
Bild- und Textnachweis: livingpress.de
Weitere Artikel:
Der Zimt ist ein Gewürz, das aus der getrockneten Rinde von Zimtbäumen stammt; einem immergrünen Bau...
...
Der Modedesigner Giorgio Armani wurde am 11. Juli 1934 in dem italienischen Städtchen Piacenza gebor...
Mit den leidenschaftlichen Aromen des Damenduftes Cartier La Panthère entdeckt jede Frau die wilde K...
Bald ist es soweit - mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen rückt auch die Bikinisaison wieder in g...
Das Duftmuseum im Farina-Haus zeigt die Geburtsstätte des Eau de Cologne. Der Parfümeur Johann Ma...