DIY – Geschenktücher selbst gestalten

Färben fürs Fest mit simplicol Textilfarben

Individuell, kreativ, nachhaltig: Selbst gefärbte Geschenktücher überzeugen gleich dreifach auf der Schöner-schenken-Skala. Das Färben von Geschenktüchern ist vielseitig und für jeden einfach umzusetzen.

 

Immer wieder schön verpackt!

Geschenktücher oder Furoshiki folgen dem Zero-Waste-Gedanken und werden immer bekannter. Die bunten, meist quadratischen Tücher lassen sich einfach selbst gestalten. So machen das Weihnachtsgeschenk und seine Verpackung dem Beschenkten eine große Freude.

 

Und so gehts

Materialliste:

  • Quadratische helle Tücher, zum Beispiel aus Baumwolle. (Gekauft oder selbst genäht). Ein Maß von 50 x 50 cm eignet sich z. B. für Taschenbücher, 70 x 70 cm für größere Bücher oder Flaschen
  • simplicol Textilfarbe expert im Wunschfarbton
  • simplicol Farb-Fixierer expert
  • Je nach Färbetechnik z. B. Gummiringe, feste Schnur
  • Fürs Farbbad: Schüsseln, Löffel, Gummihandschuhe, ggf. eine Unterlage

 

Geschenktücher[amazon bestseller=”simplicol Textilfarbe” items=”3″ template=”table”]

 

Shibori: Dazu knüllt man das Tuch zusammen und umwickelt es eng mit Schnur.

Falten und Färben: Tuch falten, zum Beispiel zu einem Paket oder wie eine Ziehharmonika, und dann abbinden. Das Stoffpäckchen kann ganz gefärbt oder nur mit einer Seite ins Farbbad gedippt werden.

Färben mit Eiswürfeln: Das Tuch wird zusammengeknüllt auf einem Rost über eine Schüssel gelegt und mit Eiswürfeln bedeckt. Auf diese streut man das Farbpulver der simplicol Textilfarbe expert. Beim Schmelzen verteilt sich die Farbe über dem Tuch und sorgt für das besondere Muster.

Bild- und Textnachweis: livingpress.de / *Bilder enthalten Werbelinks

Teile diesen Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert