Eau de Parfum ( EdP ) enthält einen Duftölanteil von 10-14% und wird gelöst in 85% igem Alkohol.
Archiv der Kategorie: Duftwissen
Eau de Toilette ( EdT )
Eau de Toilette ( EdT ) enthält einen Duftölanteil von 6-9 % und wird gelöst in 80% igem Alkohol.
Eau de Cologne ( EdC )
Eau de Cologne ( EdC ) enthält einen Duftölanteil von 1-5% und wird gelöst in 70% igem Alkohol.
Splash Cologne
Splash Cologne enthält einen Duftölanteil von 1-5% und wird gelöst in 70% igem Alkohol.
After Shave ( AS )
After Shave ( AS ) enthält einen Duftölanteil von 6% und wird gelöst in 65% igem Alkohol. Zusätzlich wird bei einem After Shave der Duftölanteil auch mit pflegenden Substanzen angereichert.
Fabrikationstechniken Parfüm
Für die Gewinnung der verschiedenen ätherischen Öle wurden unterschiedliche Fabrikationstechniken entwickelt. Die folgenden Verfahren werden je nach Beschaffenheit der Blüten, Wurzeln oder Früchte angewandt.
Enfleurage (kalte Enfleurage)
Mazeration (warme Enfleurage)
Destillation
Die älteste und häufigste Methode zur Gewinnung von Duftölen ist die Destillation. Vor ca. 5.500 Jahren wurde dieses Verfahren von den Völkern Mesopotamiens entwickelt. Diese lebten im heutigen Irak. Der arabische Chemiker Musa Dschabir ibn Hayyan verbesserte 800 Jahre n. … weiterlesen
Enfleurage ( kalte Enfleurage )
Bei der Enfleurage unterscheidet man zwischen der kalten und der warmen Enfleurage (Mazeration). Die kalte Enfleurage ist ein sehr altes Verfahren zur Gewinnung von ätherischen Ölen in der Parfümherstellung. Es wird schon seit mehreren Jahrhunderten angewandt. Dieses Verfahren ist sehr … weiterlesen
Expression
Die Expression, das Auspressen, ist eine Methode zur Gewinnung von ätherischen Ölen in der Parfümherstellung. Diese wird speziell für Temperatur empfindliche Rohstoffe verwendet, welche zur Destillation ungeeignet sind. Die ätherischen Öle von Zitrusfrüchten befinden sich in deren Schalen. Um diese … weiterlesen
Extraktion
Die Extraktion wird heute zur Duftgewinnung mit am häufigsten verwendet. Die Extraktion ist ein physikalisches Trennstoffverfahren. Mit Hilfe flüchtiger Lösungsmittel (z. B. Butan, Äther, Methanol, Hexan oder Karbondioxid) werden den natürlichen Rohstoffen die Duftstoffe entzogen. Bei diesem Verfahren wird mit … weiterlesen